
Meine Arbeit mit Mensch und Tier
Der Mensch soll sich bei mir akzeptiert und geborgen fühlen. Auf dieser Basis schaffe ich Raum und Zeit, um sich selbst und Veränderungen wahrnehmen zu können.
Das heilpädagogische Reiten ermöglicht spontane Willensäußerung, erlaubt gemeinsam mit dem Pferd Freiräume zu entdecken und Grenzen kennen zu lernen.
Das Pferd hat eigene Antriebskräfte, ein hohes Maß von Schnelligkeit, Stärke und Größe. Der Mensch kann sich im Zusammenspiel mit dem Tier neu entdecken, in verschiedene Rollen schlüpfen und entwickelt dadurch neue Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.


Meine Vorgehensweise in der tiergestützten Therapie mit dem Hund
In der tiergestützten Intervention nutze ich die freundliche und unvoreingenommene Art des Tieres.
Der Hund ist bekannt als Türöffner, ein sozialer Katalysator, zudem wirkt er stressreduzierend, euphorierend und motivierend.
Diese positiven Eigenschaften mache ich mir zunutze, um die individuellen Ziele der Therapie zu erreichen. Die Verhaltensweise meines Hundes geben mir deutliche Signale, wie sich das gegenseitige Wohlbefinden von Hund und Mensch entwickelt und ein vertrauensvolles Team entsteht.
Kosten
Grundsätzlich ist die tiergestützte Therapie / Reittherapie eine freiwillige Leistung der Kostenträger.
In manchen Fällen werden die Kosten jedoch von der Krankenkasse, der Pflegekasse, dem Sozialamt oder dem Jugendamt übernommen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador